Julius Leopold Eduard von Caprivi, 17971865 (aged 68 years)

Name
Julius Leopold Eduard /von Caprivi/
Given names
Julius Leopold Eduard
Surname
von Caprivi
Birth
Occupation
Geh. Obertribunalsrath Kgl. Pr. Kronsyndikus Mitgl. d. Herrenhauses
Death of a maternal grandfather
Death of a father
Death of a maternal grandmother
INDI:MARR
May 16, 1830 (aged 32 years)
Birth of a son
Birth of a daughter
Death of a mother
Death
December 25, 1865 (aged 68 years)
Unique identifier
EA0AEAD5B248A2C643DCE82CE393284B
Family with parents
father
17431821
Birth: September 10, 1743 47 35 Werigerode
Death: August 25, 1821Berlin
mother
17751855
Birth: May 5, 1775 49 27 Anklam
Death: February 3, 1855Alt Schöneberg
himself
17971865
Birth: September 10, 1797 54 22 Berlin
Death: December 25, 1865Berlin
Family with Emili Antigone von Caprivi geb. Köpke
himself
17971865
Birth: September 10, 1797 54 22 Berlin
Death: December 25, 1865Berlin
partner
son
media/Article Leopold Graf von Caprivi Seite 1.jpg
18311899
Birth: February 24, 1831 33 27 Charlottenburg (bei Berlin)
Death: February 6, 1899Skyren, Brandenburg
2 years
daughter
media/Hertha v.L. g.C.jpg
18331890
Birth: April 29, 1833 35 29 Glatz
Death: January 5, 1890Berlin
son
son
daughter
Note

http://de.wikipedia.org/wiki/Leopold_von_Caprivi

Julius Leopold Eduard von Caprivi (* 10. September 1797 in Berlin; † 25. Dezember 1865 in Berlin) war Jurist, königlich preußischer Obertribunalrat und Kronsyndikus.

Familie

Er entstammte einer vermutlich aus der österreichischen Grafschaft Görz stammenden Familie mit erster urkundlicher Erwähnung im 16. Jahrhundert im slowenischen Koprivnik in Kocevski Rog (Unterkrain), die sich noch bis Anfang des 18. Jahrhunderts „Copriva von Reichsperg und Nesselthal“ nannte. Sein Großvater war der Historiker und Dichter Julius Leopold von Caprivi (1695-1768).

Caprivi heiratete am 19. Mai 1830 in Berlin Emilie Köpke (* 26. Mai 1803 in Berlin; † 10. Januar 1871 in Berlin). Ältester Sohn ist der später königlich preußische General und als Nachfolger Bismarcks in den preußischen Grafenstand erhobene Reichskanzler Leo Graf von Caprivi (1831-1899).

Leben

Caprivi war preußischer Obertribunalrat, Mitglied des Disziplinarhofs für nicht-richterliche Beamte, Kronsyndikus und von 1863 bis zu seinem Tod (1865) Mitglied des Preußischen Herrenhauses.

Literatur

  • Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Adeligen Häuser, Teil B 1941, Seite 77, Verlag Justus Perthes, Gotha 1941
  • Acta Borussica Band 5 (1858-1866) [http://www.bbaw.de/bbaw/Forschung/Forschungsprojekte/preussen_protokolle/bilder/PDFBd5]